Aktuelle Neuigkeiten
News
Unser Kanal 67
aktuelle Wasserstandsmeldungen
New Work
Der Sprintbreak geht in die nächste Runde!
Anfang September war es wieder soweit: die zweite Auflage des SPRINTbreaks, fand in Heiligenhafen statt.
Das Weiterbildungsformat, das Point of Sailing in Zusammenarbeit mit Vodafone, dem VNW und Analyse & Konzepte organisierte, gab 17 motivierten Teilnehmer*innen aus der Wohnungswirtschaft die Gelegenheit sich drei zentralen Herausforderungen der Branche zu stellen. Dabei entstand direkt ein gemeinsamer Spirit, der sich auch beim J/70-Segeln am Nachmittag bewährte.
Ihre Ansprechpartnerin: Greta Siuts
ViO wird neuer Partner der Kieler Woche
Kieler Woche: ViO sorgt für Erfrischung!
Die Kieler Woche und Wasser gehören untrennbar zusammen. Doch die Kieler Woche (18. bis 26. Juni) ist nicht nur die größte Segelveranstaltung der Welt – und somit eng mit dem Wasser verbunden -, sondern auch ein buntes und pulsierendes Sommerfestival. Mit ViO hat die Kieler Woche einen starken Partner gewinnen können, der mit dem offiziellen Kieler-Woche-Wasser die Besucher*innen und Athlet*innen auch an Land versorgt.
Auf vielen Eventflächen der Kieler Woche bietet ViO mit seiner vielfältigen Produktpalette einen zeitgemäßen Durstlöscher an. Dazu gehören auch Saftschorlen aus heimischen Früchten und leckere Bio-Limonaden. ViO ist damit Teil der Kieler-Woche-Familie und unterstützt mit seinem Engagement das Sommer- und Segelfestival.
„Für uns ist Vio als eines der bekanntesten Mineralwasser aus Norddeutschland eine äußerst sinnvolle und sympathische Ergänzung im Portfolio unserer Partner und Sponsoren“, so Dirk Ramhorst, der Organisationsleiter der Kieler-Woche-Regatten, und ergänzt, „dass dabei auch die Versorgung unserer rund 400 ehrenamtlichen Helfern*innen, besonders an den heißen Tagen, ein äußerst wichtiger Bestandteil der Partnerschaft ist.“
„Die Kieler Woche bringt als eines der bedeutendsten Segelevents tausende Segelsportler zusammen. Wir freuen uns, als Partner dabei zu sein und für erfrischende Momente zu sorgen. Unsere Getränke der Marke ViO passen perfekt zu diesem erstklassigen Segelereignis. Mit an Bord haben wir dafür unser natürliches Mineralwasser ViO, unsere ViO Schorlen aus heimischen Früchten und unsere biozertifizierte ViO BiO LiMO“, freut sich auch Andreas Laub, Head of Partnerships & Asset Management, auf die Zusammenarbeit.
Ihr Ansprechpartner: Sven Christensen
Kiel / Lüneburg
27. Mai 2022

Willkommen zurück, Audi!
Audi neuer Premiumpartner der Kieler Woche
Die Kieler Woche und Audi – das ist eine Verbindung, die einfach passt. Viele Jahre sorgte das Unternehmen aus Ingolstadt bereits für den richtigen „Drive“ bei Kiels großem Segel- und Sommerfestival. Nach einer Pause kehrt Audi nun als Premium- und Mobilitätspartner zurück – und unterstützt mit seinen Fahrzeugen den Shuttle- und Trailerservice in der Innenstadt und in Schilksee.
„Ich freue mich sehr, dass Audi wieder zurück im Kieler-Woche-Boot ist. Wir gewinnen damit einen starken Partner, mit dem wir schon lange gut und vertrauensvoll zusammenarbeiten“, erklärt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer: „Jetzt heißt es ab auf die Überholspur für eine tolle Kieler Woche 2022. Wir wollen Ende Juni ganz besondere Momente, Erinnerungen und Begegnungen schaffen – möglich macht das auch die Unterstützung und das Engagement unserer Premiumpartner Audi und Rewe.“
„Gerade im Hinblick auf unsere Nachhaltigkeitsstrategie und die großen logistischen Herausforderungen, die eine Kieler Woche mit sich bringt, ist Audi eine echte Bereicherung“, ergänzt der Organisationsleiter der Kieler-Woche-Regatten Dirk Ramhorst. Der Wechsel zwischen den unterschiedlichen Bootsklassen am Dienstag und Mittwoch ließe sich ohne den Trailerservice gar nicht anders bewerkstelligen. „Wir sind unheimlich stolz, mit Audi einen weiteren Innovationspartner an unserer Seite zu haben, mit dem wir bereits 2011 das bis heute etablierte KielerWoche.TV ins Leben gerufen haben und mit dem wir nun weitere gemeinsame Pläne für die Zukunft schmieden können“, so Ramhorst.
Ihr Ansprechpartner: Sven Christensen
Kiel / Ingolstadt
23. Mai 2022

Sievert wird neuer Partner der Kieler Woche
Willkommen an Bord, Sievert SE!
Die Veranstalter der Kieler Woche Regatten setzen ihre erfolgreiche Vermarktung des Events fort und konnten die Sievert SE als Sponsor für die nächsten 3 Jahre gewinnen. Dabei reiht sich Sievert ebenso wie ACO in die Riege der langjährigen und treuen Partner ein, von denen auch Remondis, North Sails, Dimension Polyant, Kieler Nachrichten und die International Farbenwerke ihre Engagements verlängert haben.
Mit ihrem visuellen Auftritt, rund um die Regatten der Kieler Woche, wird Sievert auch das Hospitality-Programm der Kieler Woche nutzen, um die Marke Sievert sowie ihre Produktmarken quick-mix, akurit, tubag, strasser und hahne selbst nachhaltig zu präsentieren. Darüber hinaus wird Sievert auch die Liga-Aktivitäten des Kieler Yacht-Clubs unterstützen, indem den Teams für ihr Training 4 Genaker für die J/70 des Clubs zur Verfügung gestellt werden.
„Für Sievert ist Kundennähe ganz essenziell – und vor allem hier in Norddeutschland haben wir eine starke Präsenz. Dass wir mit diesem Engagement nicht nur die weltgrößte Segelveranstaltung ihres Formats, sondern darüber hinaus die aktive Ausbildung von jungen Talenten unterstützen, freut uns ganz besonders“ so Jens Günther, CEO der Sievert SE im Rahmen der Vertragsunterzeichnung in Osnabrück. Sven Christensen, Geschäftsführer der Vermarktungsagentur des Kieler Yacht-Club, Point of Sailing, ergänzt, „dass es die Veranstalter mit Stolz und Freunde erfüllt engagierte Sponsoren wie Sievert an seiner Seite zu haben, die es uns und den vielen ehrenamtlichen Helfern ermöglicht ein Event von diesem Format auf die Beine zu stellen“.
Ihr Ansprechpartner: Sven Christensen
Kiel / Osnabrück
11. Februar 2022

Pressemitteilung des KYC
Käpt’n begrüßt Kapitänin - Ältestenrat stimmt Führungswechsel zu
Am Mittwoch, 9. Februar, stimmte der Ältestenrat des Kieler Yacht-Club e.V. dem Wechsel in der Geschäftsführung des Traditionsvereins zu. Zum 1. April diesen Jahres übernimmt Martje Uecker das Ruder des Traditionsvereins von Jörg Besch. Hauke Berndt und Florian Schwakenberg, Kandidaten für den Vorstand des Clubs, stellten sich dem Gremium vor.
Martje Uecker (35) ist studierte Diplom-Kauffrau (FH) mit Schwerpunkten in Marketing, Führung und Organisation und passionierte Seglerin. Die gebürtige Rendsburgerin lebt mit ihrer Familie in Altenholz. 2013 startete sie für Point of Sailing (PoS) im Event- und Regattabereich. Ab 2019 konzentrierte sie sich dort auf die Leitung des Regattasekretariats. Schon als Kaderseglerin, insbesondere in den Bootsklassen Europe und Laser Radial (heute ILCA 6), hatte sie die ersten Berührungspunkte mit dem Kieler Yacht-Club e.V. (KYC), für den sie in den Folgejahren als Honorartrainerin und als Regattahelferin bei der YES und der Kieler Woche im Einsatz war.
„Eine Reihe unvergesslicher Kieler Wochen, mehrere ganz individuell gestaltete Weltmeisterschaften, Bühnenaktivitäten auf der boot Düsseldorf und ein fantastischer Teamzusammenhalt – das ist für mich meine Zeit bei PoS“, erzählt die 35-jährige. Bis einschließlich August wird sie das PoS-Team noch mit einem Teil ihrer Arbeitszeit unterstützen.
Ihre Aufgabe im Regattasekretariat übernimmt Jan-Ole Scholz. Seit 2015 hatte er im technischen Regattabüro ausgeholfen, seit 2019 ist er beruflich für PoS tätig und unterstützt das Regattabüro.
Ende März endet die knapp einjährige Elternzeit Martje Ueckers. „Das ist ein idealer Zeitpunkt für mich, um eine neue berufliche Aufgabe zu übernehmen. Ich freue mich die Stelle als Geschäftsführerin des Kieler Yacht-Clubs anzutreten. Der KYC bietet mit seinem breiten Angebot in ganz unterschiedlichen Segelsportbereichen viele interessante Möglichkeiten für die Zukunft und es ist faszinierend ein Teil davon zu sein“, so die Geschäftsführerin in spe.
Jörg Besch geht nach 120 Sitzungen des Vorstands, zehn Mitgliederversammlungen und noch nicht gezählten Clubveranstaltungen in den Ruhestand. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied gestaltete er seit 2012 die Clubgeschicke mit. Zuvor hatte er bereits 40 Jahre Truppenerfahrung in der Marine sammeln können. „Ich habe mit Freude und viel Engagement dem Kieler Yacht-Club gedient. Es war eine schöne, gelegentlich herausfordernde Arbeit, die ich immer gerne gemacht habe. Nun warten meine Kinder und Enkel auf mich“, berichtet der Käpt’n auf dem Weg in den vermutlich endgültigen Ruhestand.
Ihr Ansprechpartner: Martje Uecker
ACO wird neuer Partner der Kieler Woche
Willkommen an Bord, ACO Group!
Als Titelsponsor der ACO 11th Musto Skiff World Championships 2022 im Rahmen der Kieler Woche wird
das Traditionsunternehmen aus Schleswig-Holstein Partner der weltweit größten Segelregatta.
Ihr Ansprechpartner: Sven Christensen
Die ORC Weltmeisterschaft kommt 2023 zurück nach Kiel
Zurück am Ort der Rekorde: ORC World Championship 2023 in Kiel
Es war die größte ORC-Weltmeisterschaft aller Zeiten. 151 Offshore-Yachten aus 15 Nationen traten bei der Weltmeisterschaft 2014 in Kiel an. Eine Marke, die ihresgleichen sucht und von der die Offshore-Segelwelt noch heute schwärmt. Nun kommt die ORC Weltmeisterschaft 2023 zum zweiten Mal in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt. Der Kieler Yacht-Club als Veranstalter möchte dabei dem eignen Rekord so nahe wie möglich kommen.
Alle Informationen zu dem Event finden Sie fortan auf der nun veröffentlichten Webseite zu finden: www.orcworlds2023.com
Ihr Ansprechpartner: Sven Christensen
Zukunft trifft Historie
50 Jahre Olympia & GIDJM gehen 2022 an den Start
Die Gemeinsamen Internationalen Deutsche Jugendmeisterschaften (GIDJM) und das Revival der olympischen Segelregatten von 1972, gebündelt im Olympia-Revier Kiel, verbinden im August 2022 die Zukunft des Segelsports mit der Historie. Den Auftakt machen die 13 Nachwuchsklassen des Deutschen Segler-Verbandes, die vom 10. bis 16. August die 6. gemeinsame IDJM austragen. Vom 17. bis 21. August folgen die Regatten der sechs olympischen Bootsklassen von 1972 – Drachen, FD, Finn, Soling, Star und Tempest. Damit steigt zwei Monate nach der Kieler Woche (18. bis 26. Juni) das zweite Segelgroßereignis vor Kiel-Schilksee.
Alle Informationen zu dem Event finden sich auf der nun veröffentlichten Webseite zu finden: www.50jahreolympiakiel.de
Als Veranstalter der Regatten zeichnet sich der KYC gemeinsam mit dem Deutschen Segler-Verband und der Landeshauptstadt Kiel verantwortlich.
Ihre Ansprechpartner: Katharina Hauck & Sven Christensen
In eigener Sache
Wir heuern an: Projektmanagement Kommunikation & Grafikdesign (m/w/d) im Bereich Sport-Eventmarketing
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n Projektmanager*in (m/w/d) für Kommunikation und Grafikdesign im Bereich Sport-/Eventmarketing in Vollzeit.
Deine Aufgaben:
- Grafische Umsetzungen für einzelne Veranstaltungen und Projekte (von der Entwicklung & Konzeptualisierung visueller Elemente bis hin zur Gestaltung des Layouts von diversen Dokumenten).
- Brand-Entwicklung, Corporate Event Identity und Umsetzung kreativer Ideen inkl. Abstimmung und Beauftragung.
- Erstellung von Druck- & Werbemitteln (Plakate, Anzeigen, Werbebanner, Flyer etc.).
- Redaktionelle Planung, Entwicklung, Umsetzung und Steuerung von Content sowie Social-Media-Kampagnen.
- Koordination der Presse- & Medienarbeit sowie Betreuung der Online-Auftritte wie z.B. Webseiten (mit den Systemen: Pansite, TYPO3, WordPress).
- Verantwortung für die Umsetzung von eigenen (Teil-)Projekten im Rahmen der Events.
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von hochklassigen Sport-Veranstaltungen: MaiOR, Young Europeans Sailing, Kieler Woche, OstseeMan Triathlon, 50 Jahre Olympia, GIDJM, blueribboncup und weiteren.
Was dich erwartet:
- Dynamische Kolleg*innen, die Chance Teamgeist wirklich zu erleben & Teil einer einzigartigen Crew zu werden!
- Ein spannendes Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Projekte & Events mit einmaligen Einblicken in die Organisation & Vermarktung von Sportveranstaltungen.
- Verantwortung übernehmen: Bei uns bist du ab dem ersten Tag mittendrin statt nur dabei und bekommst als Teil des Teams verantwortungsvolle Aufgaben!
- Bei uns findest du kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien: Hier kannst du etwas bewegen und neue Ideen einbringen!
- Du arbeitest in unserem modern ausgestatteten Büro direkt an der Kieler Förde mit einem traumhaften Ausblick mit gutem Kaffee & Keksen!
Das wünschen wir uns von dir:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, Marketing, Kommunikation, Grafikdesign, Medien oder eine gleichwertige Ausbildung mit ersten Berufserfahrungen.
- Erste praktische Erfahrungen in den relevanten Bereichen sowie Event-Organisation, Werbung oder Sportmarketing.
- Sicherer Umgang mit der Adobe Creative Cloud (InDesign, Photoshop, Illustrator) und den gängigen MS Office-Produkten (Word, Excel, PowerPoint).
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Begeisterung, Engagement & Kommunikationsstärke.
- Einen kreativen Kopf mit Mut zu eigenen Ideen sowie einer strukturierten, selbstständigen und lösungsorientierten Arbeitsweise.
- Gespür für Gestaltung, Design und Trends sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
- Vertiefte Kenntnisse der unterschiedlichen Social-Media-Plattformen sowie digitaler Trends.
- Die Bereitschaft und Voraussetzungen tageweise im Home-Office zu arbeiten.
- Affinität zum Segelsport ist vorteilhaft aber kein Muss.
Bitte sende deine schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sowie Auszüge deiner bisherigen grafischen Arbeiten und eine Gehaltsvorstellung bis zum 10. Dezember ausschließlich als PDF per Mail an info@pointofsailing.de senden.
"Nur zwei waren abgesprungen"
Gastbeitrag in der Sponsor News
In der aktuellen November-Ausgabe der Sponsor News berichtet PoS-Geschäftsführer Sven Christensen in einem Gastbeitrag über die die letzten zwei Corona-geprägten Jahren und der erwartungsvollen Blick gen 2022!
Kurzer Auszug:
„Auf der boot Düsseldorf präsentierte die Kieler Woche im Januar 2020 mit Volvo Cars Deutschland einen neuen Premiumpartner und zeigte auf, wie sich die anderen Premiumsponsoren REWE, Goslings Rum und die boot Düsseldorf selbst zur Kieler Woche im Juni 2020 einbringen wollten.
Geprägt von berechtigtem Optimismus und Euphorie, die sich in weiteren, anbahnenden Partnerschaften wiederfinden sollten, waren wir gedanklich bereits im Folgejahr 2021. Dabei sollten einzelne Projekte aus 2020 als Hebel wirken, um neue Ideen und Projekte in die Zukunft zu führen. Bekanntlich kam es dann allerdings in kürzester Zeit zu ganz neuen Herausforderungen, deren Rahmenbedingungen wir uns in den absurdesten Träumen nicht hätten vorstellen können.“
Den gesamten Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unter dem nebenstehenden Link. Viel Spaß dabei.
Ihr Ansprechpartner: Sven Christensen
New Work
SPRINTbreak 2021 – Immobilienbranche meets Sailing
Die erste Auflage des neuen Weiterbildungsformates für deutsche Wohnungsunternehmen , der SPRINTbreak, fand vom 27. bis zum 31. August in Heiligenhafen statt – für viele Teilnehmende nach langer Zeit wieder eine Veranstaltung in Präsenz. Mit dem Gefühl einer freudigen Aufregung und dem unverwechselbaren Ambiente der Bretterbude, stellte sich schnell eine entspannte Stimmung und Gruppendynamik ein. Zu den inhaltlich anspruchsvollen Workshop-Themen bot das Segeln mit den sportlichen J/70-Booten am Nachmittag den perfekten Ausgleich. Die Crews wuchsen schnell zusammen und bewiesen ihre erlernten Segelfähigkeiten und etwas Ehrgeiz bei einer kleinen Abschlussregatta. Höhepunkt der fünftägigen Veranstaltung war die Präsentation der Ergebnisse vor den Geschäftsführer*innen und Vorständen der Teilnehmer*innen.
Das Konzept des „SPRINTbreak – new work“ ist angelehnt an das Sprint-Modell von Jake Knapp und eine Methode, die in wenigen Tagen einer bestimmten Fragestellung nachgeht, Ideen testet und Probleme löst (design thinking process). Damit bietet das junge Format die Chance auf neue und innovativer Denkansätze für die Immobilienwirtschaft und teilnehmende Unternehmen.
Der nächste SPRINTbreak ist vom 09. bis zum 13. September 2022 geplant.
Der SPRINTbreak ist eine Initiative von dem Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) und der Vodafone Kabel Deutschland GmbH. Point of Sailing zeichnet sich für die Gesamtorganisation der Veranstaltung verantwortlich.
Ihre Ansprechpartnerin: Greta Siuts
Teamspirit & Inspiration für die Immobilienwirtschaft
11. Norddeutsche Immobilien Regatta
Die NoIR 2021 lockte wieder segelbegeisterte und Landratten der Branche in den Norden nach Kiel-Strande. Nachdem die NoIR letztes Jahr coronabedingt ausfallen musste, freuten wir uns nun umso mehr auf Sonne, Wind und Meer. Rund 100 Gäste auf 13 Schiffen folgten unserer Einladung und trafen sich zum sportlichsten Get-together der Branche.
Nach einem traditionellen Welcome-Abend im Kieler Yacht Club ging es am Freitag auf die Kieler Förde. Gesegelt wurde bei rauen Bedingungen von Strande nach Laboe. Im Laufe des Vormittages klarte sich der Himmel allerdings auf und die Rückregatta konnte bei strahlendem Sonnenschein genossen werden.
Ein geselliges Mittagessen und der Ausklang in Strande boten zudem die Gelegenheit für Gespräche und zum Netzwerken.
Ihr Ansprechpartner: Tim Häuslein
Interview mit KielErleben
Wenn das Hobby zum Beruf wird
Die Kieler Woche 2021 wirft ihren Schatten voraus!
Wie es hinter den Kulissen und in der Vorbereitung abläuft berichtet Tim Häuslein (Projektleitung bei PoS) in der aktuellen Ausgabe von KIELerleben. Das Team von Point of Sailing und dem Kieler Yacht-Club organisiert das Eventareal in Kiel-Schilksee und die Segelregatten. Schilksee wird zur Kieler Woche 2021 das einzige Eventareal sein. Die Besucher können sich auf eine attraktives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm an Land freuen.
Die aktuelle Ausgabe der KIELerleben finden sie hier!
Ihr Ansprechpartner: Tim Häuslein
Gemeinsam für den Erfolg
Die Sydbank im Fokus
Point of Sailing Geschäftsführer und Eigner der X-41 „SYDBANK“ Sven Christensen stand für Werbeaufnahmen für die Unternehmenskommunikation der dänischen Bank vor der Kamera.
Das sehenswerte Video finden Sie hier!
Ihr Ansprechpartner: Sven Christensen
Kiel / Flensburg
10. Juni 2021

Mit dem richtigen Blick fürs Detail
Erfolgreicher Werbedreh mit Steiner-Optik GmbH
Der Weltmarktführer im Bereich professioneller High-Quality-Ferngläser, STEINER-Optik, steht für Qualität, Robustheit und handwerkliche Präzision! Das Traditionsunternehmen aus Bayreuth ist mit der Entwicklung seiner Marine-Ferngläsern die erste Wahl bei Seglern und Kapitänen von großen Schiffen bis hin zu kleinen Booten.
Mitte Mai 2021 stand nun der Werbedreh und das Fotoshooting für das neue Navigator Fernglas an. Eine Woche lang haben wir gemeinsam mit STEINER und dem Produktionsteam der TMT GmbH die einzigartigen Produkteigenschaften ins richtige Licht gerückt! Neben der Storyentwicklung und Vorbereitung lag der Fokus unserer Arbeit vor allem auf der land- und wasserseitigen Organisation und Durchführung. Anfangen von den Darsteller*innen bis hin zu dem benötigten Equipment, der Verpflegung und sowie die Boote. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Point of Sailing einen sehr erfahrenen und verlässlichen Partner an unserer Seite haben!“, so Lukas Dorn, Head of Marketing STEINER-Optik.
Die dabei anstanden Video und Fotoaufnahmen werden die Markenkommunikation in den nächsten Jahren online und offline prägen. Darüber hinaus stehen wir STEINER mit unserem Netzwerk bei der Weiterentwicklung und Kommunikation innerhalb des Marinesektors beratend zur Seite.
Ihr Ansprechpartner: Tim Häuslein
5 Ringe 5 Welten - Die olympischen Erlebnistage im August 2022
50 Jahre Olympische Segelwettbewerbe in Kiel
Die Olympischen Spiele 1972 waren für Deutschland überragend in Bedeutung und Symbolik. Im Jahr 2022 feiern die drei Ausrichterstädte München, Augsburg und Kiel das 50-jährige Jubiläum der Sommerspiele von 1972.
Unser Ziel ist die Organisation einer begeisternden Woche in Kiel im Spätsommer 2022 mit viel Segeln und einem bunten, vielfältigen Rahmenprogramm, das Menschen und Medien bewegt und die Erinnerung an 50 Jahre Olympische Segelwettbewerbe in Kiel wiederbelebt. Hierbei gilt es, den Funken überspringen zu lassen und in Kiel ein großartiges Lebensgefühl von Zusammenhalt und Zukunftsvision zu schaffen. Das bildet das Fundament für zukünftige nationale und internationale Sportevents, wie z.B. Olympischen Segelwettbewerbe oder andere Top-Events.
Im engen Austausch mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den anderen beiden Städten sollen die Events im Sommer 2022 ein gemeinsames Dach bekommen, welches auch die laufenden Bemühungen zur Austragung künftiger Olympischer Spiele in Deutschland unterstützt.
Wir wollen den Menschen in Kiel das olympische Segeln näher bringen und eine Begeisterung für Olympische Spiele entfachen, ohne die Kieler Woche zu kopieren. Dafür inszenieren wir den Segelsport, die olympische Geschichte Kiels und besonders den Olympiahafen mit dem Olympiazentrum in Schilksee auf besondere Art und Weise. Wir lehnen uns an die Formensprache und Farbgebung von 1972 an und überführen diese in das Jahr 2022. Bei uns tragen die Bootsklassen der Olympischen Segelwettbewerbe 1972 hochkarätige Meisterschaften aus und treffen im Rahmen der Gemeinsamen Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft (GIDJM) auf die Segelstars von morgen. Die Regatten werden vom Kieler Yacht-Club e.V. veranstaltet. Wir schaffen Highlights, gesellschaftliche Ereignisse und binden unterschiedliche Altersgruppen und Stadtteile in diese Erlebniswelten ein. Wir zeigen uns offen, kreativ sowie gesellschafts- und nationenübergreifend. Wir regen an mitzumachen und Teil dessen zu werden, wofür 1972 der Grundstein für diese nachhaltige Sportstätte gelegt wurde, die nun gemeinsam für die Zukunft geformt werden soll.
Gemeinsam mit unseren Kollegen von Jacaranda Sports Consulting aus München zeichnen wir uns im Auftrag der Stadt Kiel verantwortlich für die Konzeption, Umsetzung und Durchführung des Großevents in der Kieler Innenstadt und im Olympiazentrum Schilksee.
Ihr Ansprechpartner: Sven Christensen
Im September mit mehr Leichtigkeit und Spontaneität
Die Kieler Woche 2021 findet statt!
Umsonst, draußen und für alle – so will sich die Kieler Woche in diesem Jahr wieder präsentieren. Daher findet sie erneut nicht Ende Juni statt, sondern wird auf den Zeitraum vom 4. bis 12. September verschoben. 2020 hatte die Kieler Woche unter dem Motto #Zusammenhalt ein Zeichen für den Segelsport und die Veranstaltungsbranche in Corona-Zeiten gesetzt. In diesem Jahr will Kiels einzigartiges Segel- und Sommerfestival noch viel mehr schaffen: mehr Begegnungen und mehr Spontaneität, mehr Leichtigkeit und mehr Events.
Für Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer ist die Verlegung mit Blick auf die aktuelle Coronalage die folgerichtige Entscheidung: „Mit dem Ausbau der Teststrategie und dem Fortschritt bei den Impfungen werden wir im September hoffentlich in einer Situation sein, in der eine Kieler Woche näher am „Original“ möglich sein wird. Die „KiWo“ lebt von Spontaneität und besonderen Gemeinschaftserlebnissen. Die möchten wir den Kieler*innen und unseren Gästen im September bieten – können aber natürlich auch nicht ausschließen, dass trotz der Verlegung doch noch eine Absage notwendig wird.“
Ihr Ansprechpartner: Sven Christensen
Mit modernem Design weiter auf Kurs
Point of Sailing launcht neues Corporate Design!
Die Point of Sailing Marketing GmbH (PoS) hat eine sichtbare Veränderung hinter sich: Die auf Wassersport spezialisierte Marketingagentur für Regatten, Incentives, Messen und Events des Nordens, präsentiert sich fortan mit einem neuen Corporate Design inklusive neuem Logo und neuem Webauftritt.
Nach über 25 Jahren ist es an der Zeit, ein neues Kapitel in der Positionierung des Unternehmens aufzuschlagen. Mit einem frischen Erscheinungsbild zeigt sich die Agentur moderner und authentischer als je zuvor. „Das neue Corporate Design ist ein Meilenstein für die Außendarstellung von Point of Sailing und die logische Konsequenz unserer Weiterentwicklung in den letzten Jahren. Dabei wollen wir in Zukunft auch weiter mit unseren Partnern*innen neue spannende Projekten realisieren, ohne dabei unsere Identität zu verlieren.“, so der PoS-Geschäftsführer Sven Christensen.
Ziel der Logo-Neugestaltung war, das bestehende Design mit seinen Strukturelementen in ein zeitgemäßeres Look & Feel zu überführen. Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Logo deutlich von seinem Vorgänger, doch einige der bekannten Elemente sind wiederzuerkennen. So werden die wesentlichen Namensbestandteile („Point“ und „Sailing“) auch im modernisierten Design aufgegriffen. Die angepasste Farbwahl des runden Emblems und der Schrift spiegelt das maritime Umfeld wieder, feine Linien und Farbverläufe sorgen für wirkungsvolle Dynamik. Das Logo verfügt über eine hohe Flexibilität und ist für jegliche digitalen Anwendungen geeignet.
Mit dem Relaunch der gänzlich umgestalteten Webseite schafft Point of Sailing den ergänzenden Schritt zu einem umfassend modernen Unternehmensauftritt. Der notwendige „responsive“ Seitenaufbau spiegelt das gesamte Portfolio der Kieler Marketingagentur ansprechend und übersichtlich wieder. Darüber hinaus baut PoS auch seine Präsenz in den sozialen Netzwerken aus. Mit zusätzlichen Auftritten bei LinkedIn, Xing, Facebook und Twitter wird die Kommunikation in jegliche Richtung weiter ausgebaut und professionalisiert. Damit bietet PoS seinen Kunden, Partnern und zukünftigen Interessenten einen echten Mehrwert.
Ihr Ansprechpartner: Tim Häuslein
Point of Sailing launch neues Corporate Design!
17. Mai 2021
Die Point of Sailing Marketing GmbH (PoS) hat eine sichtbare Veränderung hinter sich: Die auf Wassersport spezialisierte Marketingagentur für Regatten, Incentives, Messen und Events des Nordens, präsentiert sich fortan mit einem neuen Corporate Design inklusive neuem Logo und neuem Webauftritt. Nach über 25 Jahren ist es an der Zeit, ein neues Kapitel in der Positionierung des Unternehmens aufzuschlagen. Mit einem frischen Erscheinungsbild zeigt sich die Agentur moderner und authentischer…